Künstler des Jahres 2025 – Ein unvergesslicher Abend im Apollo Varieté

Am Montag, den 27. Januar 2025, verwandelte sich das Apollo Varieté in Düsseldorf in eine Bühne voller Emotion, künstlerischer Brillanz und Überraschungen. Im ausverkauften Theater fand nicht nur eine Show der Extraklasse statt, sondern auch die Verleihung einer besonderen Auszeichnung: Der Sonderpreis „Künstler des Jahres 2025“ des Goldenen Künstlermagazins wurde vergeben – und das unter großem Applaus und spürbarer Begeisterung des Publikums.


Auszeichnung mit großer Bedeutung

Die Auszeichnung „Künstler des Jahres“ wurde in diesem Jahr als Sonderpreis vom Herausgeber des renommierten Goldenen Künstlermagazins, Georg Dull, vergeben. Überreicht wurde der Preis von niemand Geringerem als dem beliebten Comedian Kay Scheffel, der selbst für zahlreiche Lacher sorgte und den Abend mit seinem gewohnt mitreißenden Humor – „120.000 Gramm geballte Komik“ – auf charmante Weise prägte.

Die Ehrung würdigte eine künstlerische Persönlichkeit, die sich durch langjähriges Engagement, außergewöhnliches Talent und Bühnenpräsenz einen besonderen Platz in der Kulturlandschaft erarbeitet hat.


Laudatio mit Tiefgang: Worte von Stefan G. Rohr

Die Laudatio hielt der Buchautor und Wegbegleiter Stefan G. Rohr, der es verstand, mit warmherzigen, tiefgehenden Worten ein eindrucksvolles Porträt des ausgezeichneten Künstlers zu zeichnen. Seine Rede berührte nicht nur das Publikum, sondern gab auch einen Einblick in den Werdegang, die Höhen und Herausforderungen eines Künstlerlebens, das geprägt ist von Leidenschaft, Ausdauer und Herzblut.


Ein Ensemble voller Vielfalt und Klasse

Der Abend war zugleich ein facettenreiches Showprogramm, das von einem Ensemble aus herausragenden Künstlerinnen und Künstlern getragen wurde. Auf der Bühne begeisterten unter anderem:

  • Vivien Scarlett Heymann mit ihrer charismatischen Stimme,
  • Tony Hudspeth, der mit starker Präsenz und Ausdruck glänzte,
  • Kay Scheffel, nicht nur als Laudator, sondern auch als Showact,
  • Dirk BrandTilo BaronElmar Kohlschein – allesamt Meister ihres Fachs,
  • Thomas Kowalewski, der mit seinem Bassspiel musikalische Tiefe verlieh,
  • sowie Lucas am Trapez-Ring, der mit akrobatischer Eleganz das Publikum in Atem hielt.

Gemeinsam sorgten sie für eine Show, die in Erinnerung bleibt – dynamisch, hochwertig und emotional aufgeladen.


Spendenaktion für „Insel Tobi“: Kunst trifft Menschlichkeit

In der Pause wurde das Publikum eingeladen, an einer Spendenaktion zugunsten der Einrichtung „Insel Tobi“teilzunehmen. Die Organisation aus Mönchengladbach bietet Eltern schwerstbehinderter Kinder dringend benötigte Erholungsphasen, indem sie deren Kinder mit liebevoller und professioneller Betreuung auffängt.

„Insel Tobi“ ist auf private Spenden angewiesen, da keinerlei staatliche Unterstützung erfolgt. Umso bedeutender war das Ergebnis des Abends: 1.502,10 Euro wurden spontan und großzügig gesammelt – ein bewegender Beweis für das soziale Engagement und Mitgefühl der anwesenden Gäste.


Das Apollo Varieté – Bühne der besonderen Momente

Das Apollo Varieté zeigte sich einmal mehr als Schauplatz für große Emotionen, eindrucksvolle Darbietungen und ein Publikum, das die Kunst zu schätzen weiß. Die besondere Atmosphäre des Hauses – elegant, herzlich, inspirierend – verlieh dem Abend seinen festlichen Rahmen.

Die Verbindung von kultureller Auszeichnung, hochwertigem Showprogramm und gelebter Solidarität machte diesen Montagabend zu einem einzigartigen Ereignis in der deutschen Kulturszene.


Ein Abend mit bleibendem Eindruck

Mit der Verleihung des Sonderpreises „Künstler des Jahres 2025“ wurde nicht nur eine herausragende künstlerische Leistung gewürdigt – es wurde auch ein Zeichen gesetzt: Für die Bedeutung von Kunst in unserer Gesellschaft, für Wertschätzung, für Zusammenhalt und für die Kraft der Bühne, Menschen zu verbinden.

Der 27. Januar 2025 im Apollo Varieté bleibt ein Abend, der weit über die Show hinaus Wirkung entfaltet – in den Herzen der Besucherinnen und Besucher ebenso wie im Wirken der ausgezeichneten Kunstschaffenden.

Loading

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen